Was ist Sauerstoffbleiche und für was wird es eingesetzt?
Putztipp mit Sauerstoffbleiche – natürlich stark gegen Schmutz!
Kennst du Sauerstoffbleiche? Sie besteht aus Natriumpercarbonat – einer Mischung aus
Soda und Wasserstoffperoxid. Beim Auflösen in Wasser entsteht aktiver Sauerstoff, der
sanft aber effektiv gegen Flecken, Gerüche und sogar Schimmel wirkt – ganz ohne Chlor.
Sie wird oft als Flecken- oder Bleichmittel verkauft
Vorteile
✅ Ideal für Bad & Küche
✅ Umweltfreundlich & biologisch abbaubar
✅ Kein unangenehmer Geruch
Hier kommen ein paar Einsatzmöglichkeiten.
- Wäsche aufhellen & Flecken entfernen
Ideal für weiße und helle Textilien. Entfernt Verfärbungen und viele Flecken. Einfach 1–2
EL zum Waschmittel in die Hauptwaschkammer geben. - Fugenreinigung im Bad & Küche
Gegen Schimmel, Schmutz und Verfärbungen. Aktivsauerstoff wirkt auch desinfizierend.
Mischung mit warmem Wasser anrühren, auftragen, einwirken lassen, abspülen. Dazu 1–2
EL Sauerstoffbleiche mit ca. 250 ml warmem Wasser mischen. Zur Reinigung kann eine
ausgediente Zahnbürste verwendet werden. - Gerüche neutralisieren (z. B. in Mülleimern oder Abflüssen)
Entfernt Bakterien und muffigen Geruch. Etwas Pulver mit heißem Wasser einfüllen,
einwirken lassen, ausspülen. - Küchenutensilien hygienisch reinigen
Für Schneidebretter, Thermoskannen, Geschirrbürsten. 1 TL in warmes Wasser, 30
Minuten einweichen und ausspülen. - Vergilbte Gardinen oder Kissen auffrischen
Schonende Aufhellung ohne Chlor. In der Waschmaschine oder pe Handwäsche
einweichen. - Haustierdecken & -körbe hygienisch waschen
Entfernt Tiergeruch und reinigt porentief. Besonders praktisch bei stark beanspruchten
Textilien-
Was du vermeiden solltest:
Nicht geeignet für: Wolle, Seide, Aluminium, Lackierte oder empfindliche Oberflächen.